
Heinz Rühmann
GENRE: Documentary
FORMAT: Feature Film
STATUS: Development
PRODUCTION: Film & Mischwaren GmbH
PRODUCER: Alexander van Dülmen
WRITER: Lars-Olav Beier
DIRECTOR: RP Kahl
ESTIMATED BUDGET: TBA
SHOOTING LOCATION: TBA
LANGUAGE: German
DELIVERY: TBA
Der geplante Dokumentarfilm über Heinz Rühmann wird ein Filmessay, das einen der größten Leinwandstars Deutschlands in seiner Vielschichtigkeit beleuchtet: einerseits gefeierter Publikumsliebling, andererseits ein Schauspieler, der im Dritten Reich mit zweifelhaften Zugeständnissen seinen Erfolg sicherte. Im Zentrum steht außerdem sein unverwüstlicher Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“, der bis heute Generationen verbindet, bei Studentenpartys noch immer für Begeisterung sorgt.
Rühmann bleibt eine zwiespältige Persönlichkeit: ein Star, der mit Opportunismus seine Karriere vorantrieb, und ein Volksschauspieler, dessen Lachen auch drei Jahrzehnte nach seinem Tod noch nachhallt. Dieser Dokumentarfilm will versuchen, Mythos und Wirklichkeit neu auszutarieren – und das Phänomen Rühmann in seiner ganzen Widersprüchlichkeit zu erkunden.
Es ist aber auch ein Film über ein Nachkriegs-Deutschland, das sich mit gerne mit identifizierte, wenn er immer wieder den kleinen Mann spielte, der über sich hinauswuchs. Und das in ihm den „guten Deutschen“ sehen wollte, immer aufrecht, mutig und moralisch integer. Dass er mit dem NS-Regime verstrickt war, wurde gerne verschwiegen. So wurde Rühmann auch zum Symbol des deutschen Kleinbürgertums und der Verdrängung der NS-Zeit.