
Die Ermittlung
GENRE: Drama
FORMAT: Feature Film
STATUS: Production
PRODUCTION: Film & Mischwaren GmbH
DISTRIBUTION: Leonine
PRODUCER: Alexander van Dülmen
CO-PRODUCERS: BR, Arte, WDR, A Company Hungary, Friede Springer
WRITER: Peter Weiss (play)
DIRECTOR: RP Kahl
DIRECTOR OF PHOTOGRAPHY: Guido Frenzel
EDITOR: Peter R. Adam
CAST: Rainer Bock, Clemens Schick, Bernhard Schütz, Christiane Paul, Nicolette Krebitz, Arno Frisch, Sabine Timoteo, Tom Wlaschiha
ESTIMATED BUDGET: 2,300,000 EUR
SHOOTING LOCATION: Germany – Berlin, Poland – Auschwitz
LANGUAGE: German
DELIVERY: end of 2023
Die Ermittlung ist ein 180-minütiger Kinofilm. Ein Hybridprojekt aus Film, Theater und Broadcast-Elementen. Der Film nutzt als Drehbuch das Theaterstück „Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen“ von Peter Weiss basiert auf Protokollen, Zeitungsveröffentlichungen und persönlichen Aufzeichnungen Peter Weiss‘ des Auschwitzprozesses der Jahre 1963 bis 1965, der in Frankfurt/ Main stattfand. Peter Weiss hat in seinem 1965 gleichzeitig an 15 Orten uraufgeführten dokumentarischen Theaterstück die Fakten über die Hölle auf Erden, die im Prozess zur Sprache kamen, in insgesamt 11 Gesängen gestaltet. Dabei verdichtete er die Originalaussagen zu einem lyrischen Klagegesang, einem Bericht für die Nachwelt über Auschwitz.
Im Film berichten 28 Zeuginnen und Zeugen von Ihren schrecklichen Erlebnissen und Beobachtungen im Lager. Weitere 11 Zeugen der ehemaligen Lagerverwaltung sagen vor Gericht aus. Die 18 Angeklagten, vertreten durch einen Verteidiger, werden im Prozess mit den schwer ertragbaren Beschreibungen der Zeugen konfrontiert und sollen Stellung beziehen. Sie übernehmen aber keine oder nur wenig Verantwortung für ihre Schuld. Ein Staatsanwalt und ein Richter bilden die Vertreter des Gerichts und führen durch den Prozess.
Die 11 Gesänge formen sich als 5 filmische Akte im Film.
Die Ermittlung besticht durch eine hochkarätige Besetzung in jeder Rolle: